Pilz-Zucchini-Rolle

Pilz-Zucchini-Füllung in touriertem Hefeteig, frittiert

Ausbeute
30

Stück zu 110 g

Zeitplanung

Zubereitung: 42 Minuten

Ruhezeit: 90 Minuten

Backzeit: 4 Minuten/170°C

Nährwerte (100 g oder 100 ml)

Energie: 1'208 kJ/289 kcal;

Fett: 20 g, davon ges. Fettsäuren 9.8 g;

Kohlenhydrate: 20 g, davon Zucker 2.1 g;

Eiweiss: 6.7 g; Salz 0.8 g

Zutaten

Ausbeute Rezept

Pilz-Zucchini-Füllung

800 g

Zucchini, gebraten

720 g

Kräuterseitlinge, gebraten

240 g

Hartkäse mild,
in Scheiben schneiden

20 g

Bärlauch-Blätter, frisch

Zucchini, gebraten

1'135 g

Zucchini
längs in Scheiben schneiden

95 g

Olivenöl

10 g

Speisesalz

Olivenöl in der Bratpfanne erhitzen und die Zucchini beidseitig kräftig anbraten. Zum Schluss salzen.

Kräuterseitlinge, gebraten

890 g

Kräuterseitlinge
längs in Scheiben schneiden

70 g

Olivenöl

7 g

Speisesalz

Pilze putzen und längs in Scheiben schneiden, kleinere Exemplare halbieren. Olivenöl erhitzen und die Pilze beidseitig kurz und kräftig anbraten. Zum Schluss salzen.

Weitere Zutaten

1'800 g

Buttergipfelteig

150 g

Weizendunst
(zum Ausrollen)

40 g

Eierstreiche
(zum Bestreichen)

150 g

Frittierfett
(zum Schwimmend Backen)

Herstellung

1

Füllung vorbereiten

Metallrahmen 24×44 cm lagenweise mit je 800 g gebratenen Zucchinistreifen, 240 g Hartkäse-Scheiben, 20 g Bärlauchblätter und 720 g angedünsteten Kräuterseitlingscheiben möglichst dicht einschichten. Danach 60–90 Minuten tiefkühlen, dann in 30 Stücke schneiden (2 Streifen/je 15 Stück). In tiefgekühltem Zustand weiterverarbeiten.

Tipp: Bärlauch je nach Saison durch Basilikum- oder Liebstöckelblätter ersetzen.

2

Buttergipfelteig

Den Teig auf 1.2 mm ausrollen, stupfen und 30–60 Minuten im Tiefkühler bei -18°C abstehen lassen. Anschliessend Rechtecke von 15×13 cm schneiden und die Kanten mit Eistreiche bestreichen.

3

Aufarbeiten

Geschnittene und gefrorene Füllungen diagonal auf die Teigstücke legen.

4

Rollen

An einer kurzen Seite beginnend nacheinander die vier Seiten nach innen falten, so dass die Füllung gut verpackt ist. Mit dieser Technik ist ein Aufreissen einer Kante während des Schwimmend Backens beinahe ausgeschlossen.

Vor dem Backen Teiglinge etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur abstehen lassen.

5

Backen

Bei 170°C goldbraun schwimmend backen.

Bewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 2 3 4 5